Einkaufen Pullover

Der Verbraucher nach der Pandemie ist ein Fan von Secondhand-Kleidung

12
Guccis Herren-Cruise-Kollektion 2018
Die Zahl der Menschen, die bereit sind, ihre gebrauchte Kleidung zu verkaufen, nimmt ebenfalls zu. Der Studie zufolge gab es im vergangenen Jahr insgesamt 52,6 Millionen Verkäufer - 69% davon waren Erstverkäufer. Und die Gesamtzahl der Verkäufer wird sich voraussichtlich mehr als verdoppeln.
Bei der Mode geht es nicht mehr darum, den angesagtesten Stil zu haben. Anstatt den neuesten Marken und Designs hinterherzujagen, achten die Verbraucher jetzt auch auf den ökologischen Fußabdruck ihrer Kleidung. Viele entscheiden sich für Secondhand-Kleidung, weil sie erkannt haben, dass der Kauf von gebrauchten Kleidungsstücken dazu beiträgt, die Lebensdauer der Produkte zu verlängern, die nicht nachhaltige Neuproduktion zu reduzieren und Abfall von den Mülldeponien fernzuhalten.
einzelne_post_08
Guccis Herren-Cruise-Kollektion 2018 Lookbook ist eingetroffen

Es war schon mal einfacher, sich von Fast Fashion zu trennen

Die Verbraucher kaufen nicht nur Secondhand-Artikel, was an sich schon umweltfreundlicher ist, da es dazu beiträgt, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, sondern sie wollen noch einen Schritt weiter gehen, indem sie gebrauchte nachhaltige Kleidungsstücke kaufen. Die Verbraucher sind auf der Suche nach nachhaltigen Schnäppchen, auch wenn sie zu Hause festsitzen. Der Konsignationsmarktplatz Poshmark teilte kürzlich Forbes mit, dass seine Nutzerbasis auf 60 Millionen angestiegen ist, wobei Verkäufer von Mitte März bis Mitte Juni 2020 jeden Tag erstaunliche 60 Millionen Angebote einstellen - doppelt so viele wie vor Covid-19.

"Ich versuche so viel wie möglich, Ihnen ein großartiges Grundprodukt zu liefern, und was dabei herauskommt, ist meiner Meinung nach wirklich erstaunlich."

Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten bis hin zu drastisch niedrigeren Preisen für Markenartikel. Außerdem hat das Einkaufen in Secondhand-Kleiderläden auch etwas mit dem Reiz der Jagd zu tun. Der Kauf gebrauchter Kleidung ist alles andere als ein neues Phänomen. Ein gewisser Teil jeder neuen Generation von Teenagern und 20-Jährigen verbringt unweigerlich seine Zeit damit, die Regale in Secondhand-Läden oder auf Flohmärkten zu durchstöbern. Doch in den letzten zehn Jahren hat das Aufkommen von Online-Marktplätzen für den Wiederverkauf von Mode den Kauf und Verkauf von gebrauchter Kleidung zu einer weitaus beliebteren Aktivität gemacht.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wählen Sie die Felder aus, die angezeigt werden sollen. Andere werden ausgeblendet. Durch Ziehen und Ablegen können Sie die Reihenfolge ändern.
  • Bild
  • SKU
  • Bewertung
  • Preis
  • Lagerbestand
  • Beschreibung
  • Gewicht
  • Abmessungen
  • Zusätzliche Informationen
  • In den Warenkorb legen
Klicken Sie außen, um die Vergleichsleiste auszublenden
Vergleichen Sie